Datenschutz

Transparenz- und Informationspflichten für
Kunden, Vertragspartner, Interessenten,
Bewerber der Vertriebs- und Zustellholding Ludwigshafen GmbH & Co. KG

nach der EU Datenschutz-Grundverordnung
(EU-DS-GVO)

Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch die Vertriebs- und Zustellgesellschaft und die Ihnen nach dem
Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Verantwortliche Stelle / Kontakt Datenschutz

Vertriebs- und Zustellholding Ludwigshafen GmbH & Co. KG
Postfachadresse: Postfach 21 11 47, 67011 Ludwigshafen,
Hausadresse: Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen

Kontakt: datenschutz@vzh-lu.de

Kategorien / Herkunft der Daten

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. mit uns
eine Vertragsbeziehung eingehen, eine Kontaktanfrage übersenden oder uns eine Bewerbung zukommen lassen.
Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch
gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z.B. im Rahmen des Hinweisgeber- und Beschwerdeverfahrens.

Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name des Internet Service-Providers
  • Angaben über die Webseite, von der aus Sie uns besuchen
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Die von Ihrem Internet Service-Provider zugewiesene IP-Adresse
  • Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport
  • Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen inkl. Datum und Uhrzeit
  • Sprachpräferenzen
  • Eindeutige Gerätebezeichnung (UDID)
  • Standort basierend auf der IP-Adresse

Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angrifssversuchen)
auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO gespeichert.
Nach spätestens 7 Tagen findet eine Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse statt,
so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird.

Im Rahmen des Vertragsverhältnisses bzw. für die Vertragsanbahnung verarbeiten wir
folgende personenbezogene Daten:

Bei Geschäftskunden:

  • Kontaktdaten (z.B. Vor-/Nachnamen der aktuellen und ggf. bisherigen
    Ansprechpartner sowie Namenszusätze, Firmenname und Anschrift des Kunden,
    Telefonnummer mit Durchwahl, geschäftliche E-Mail-Adresse, Bankverbindung)
  • Berufsbezogene Daten (z.B. Funktion im Unternehmen, Abteilung)

Bei Privatkunden:

  • Bei Vertriebs- und Zustellholding Ludwigshafen GmbH & Co.KG nicht gegeben

Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir grundsätzlich von Ihnen im Rahmen der
Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses. Ausnahmsweise
werden in bestimmten Konstellationen Ihre personenbezogenen Daten auch bei anderen
Stellen erhoben. Dazu gehören anlassbezogene Abfragen zu relevanten Informationen bei
Auskunfteien, insbesondere zu Bonität und Kreditverhalten.

Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name, Vorname
  • Kontaktdaten
  • Anrede
  • Angaben zum Anliegen
  • Weitere von Ihnen mitgeteilte Daten

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir folgende
personenbezogene Daten:

  • Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Namenszusätze)
  • Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Qualifikationsdaten (Lebenslauf, Anschreiben, Abschlüsse)
  • Gegebenenfalls Foto / Arbeitserlaubnis / Aufenthaltserlaubnis / Geburtsdatum
  • Weitere von Ihnen mitgeteilte Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen des
Bewerbungsprozesses erhoben.
Ausnahmsweise werden Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Konstellationen
auch bei anderen Stellen erhoben, beispielsweise von Personalagenturen oder Personalberatern/Recruitern.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der
EU-DS-GVO, des BDSG (neu) und sonstiger einschlägiger (arbeits-)rechtlicher
Bestimmungen stets eingehalten.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO)
verarbeitet bzw. wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DS-GVO).
Zu diesen Zwecken wurden die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben.

Eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift kann selbstverständlich auch Ihre Einwilligung
in die Datenverarbeitung darstellen (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO). Vor Erteilung klären wir
Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht nach Art. 7 Absatz 3
EU-DS-GVO auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer
Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 EU-DS-GVO beziehen, werden wir
Sie vorab ausdrücklich darauf hinweisen.
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 DS-GVO
erfolgt ansonsten nur dann, wenn dies aufrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist.

Zur Aufdeckung von Straftaten werden Ihre personenbezogenen Daten nur unter den
Voraussetzungen des Art. 10 EU-DS-GVO verarbeitet.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden die Daten zum Zwecke der effektiven und
korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahme im Rahmen
des Bewerbungsprozesses verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO).

Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, wenn wir hierzu eine rechtliche Verpflichtung haben,
insbesondere aus dem Arbeitsrecht. Bei besonderen Kategorien von personenbezogenen
Daten gem. Art. 9 Abs. 1 EU-DS-GVO findet zudem eine Interessenabwägung statt, das
heißt eine Datenverarbeitung erfolgt nur dann, wenn Ihre schutzwürdigen Interessen nicht
überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. §26 Abs. 3 BDSG).

Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine Erlaubnis für die Datenverarbeitung dar. Sofern Sie uns
daher Ihre Einwilligung erteilt haben (z. B. zur längeren Speicherung der Bewerbungs-
unterlagen in unserem Bewerberpool oder zur Weitergabe der Bewerbungsunterlagen an
andere Unternehmenseinheiten), verarbeiten wir Ihre Daten auch für diesen Zweck (Art. 88
Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG). Wenn wir eine Einwilligung von Ihnen
einholen, klären wir Sie selbstverständlich über den konkreten Zweck der Datenverarbeitung
und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung
besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten gem. Art. 9 EU-DS-GVO beziehen,
werden wir Sie vorab ausdrücklich darauf hinweisen.

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt
werden bzw. Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche
Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies
betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z. B.
Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden
Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig
gelöscht.

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis
erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir
Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre
betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

Ihre Bewerberdaten speichern wir, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist bzw. wir
Ihre Daten für die benannten Zwecke nicht mehr benötigen oder Sie Ihre Einwilligung
widerrufen haben. Sollten wir mit Ihnen ein Beschäftigungsverhältnis eingehen, werden die
hierfür relevanten Bewerberdaten bei uns weiter gespeichert, sofern sie für die Durchführung
des Beschäftigungsverhältnisses weiter relevant sind.

Sofern wir Ihre Bewerbung leider ablehnen müssen, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen
spätestens 6 Monate danach löschen. Außer Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Aufnahme
in unser Bewerberpool und die damit verbundene längere Speicherung Ihrer
Bewerbungsunterlagen gegeben. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten nach maximal 12
Monate bzw. wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen sollten.

Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender
Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht,
es sei denn, wir sind aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet
(Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre
Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten
benötigen.

In vielen Fällen unterstützen IT-Dienstleister, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,
Inkassounternehmen und Versicherungen unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer
Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche
Vertragswerk abgeschlossen.

Bezüglich etwaiger Bewerberdaten erhalten nur diejenigen Abteilungen Zugriff, die mit der
Durchführung des Bewerbungsprozesses betraut sind.
Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Bewerberdaten auch an andere verbundene
Unternehmenseinheiten übermittelt.

Rechte der betroffenen Personen

Die Rechte für Sie als betroffene Person sind in den Art. 15 – 22 EU-DS-GVO normiert.
Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO)
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@mul.de
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser
Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht

Ihnen steht ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Drittlandübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des
Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des
Vertragsverhältnisse erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Sie uns dazu
Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten derzeit an keinen Dienstleister oder an
Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes.

Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen,
Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende
technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit
mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt.
Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der
aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Außerdem besteht die Möglichkeit,
alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Für die Aufnahme bzw. Abwicklung eines Vertragsverhältnisses sind Sie verpflichtet,
bestimmte personenbezogene Daten bereitzustellen. Dies ist erforderlich für die
Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung der
damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten. Eine Durchführung des
Vertrages ist ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich.

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses kann die Entscheidung, ob ein
Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen begründet wird oder nicht, nur erfolgen, wenn Sie uns
bestimmte personenbezogene Daten wie z. B. Ihren Lebenslauf bereitstellen. Hierbei
beachten wir selbstverständlich den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung,
indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer
Bewerbungsunterlagen benötigen oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.

Ohne diese Daten können wir leider keine Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen vornehmen.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, uns freiwillig weitere Angaben in Ihren
Bewerbungsunterlagen zur Verfügung zu stellen.

Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer
Entscheidung.

Links zu anderen Anbietern

Unsere Webseite enthält – deutlich erkennbar – auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen.
Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss.
Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten
ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt
der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten
Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.